Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat sich der spanische Online-Markt relativ langsam entwickelt. Da es nicht als ausgereift eingestuft werden kann, ist es ein attraktives Ziel für internationale Online-Verkäufer.
Spanien hat schwierige Zeiten durchgemacht, in denen es sich von der Rezession erholt hat. Aber jetzt laut Sicherer HandelMit 60% der Bevölkerung, die online einkauft, ist Spanien der größte E-Commerce-Markt in Südeuropa und lässt Italien und die Türkei hinter sich.
Index
Spanien: der vielversprechende Markt mit viel Potenzial für Online-Verkäufe
Nach der Studie der Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb, Im Falle Spaniens werden mehr Produkte im Ausland gekauft als verkauft. Daher hat dieser aufstrebende Markt ein großes Potenzial für den grenzüberschreitenden Handel.
Zunächst einige Fakten und Zahlen zum Online-Verkauf:
- 8% aller Internetnutzer sind Spanier
- Im Durchschnitt werden jährlich 513 EUR pro Person online ausgegeben.
- Einer der größten Online-Shopping-Tage in Spanien ist der Cyber Monday
- Die führende Kategorie im Internet-Einzelhandel ist Bekleidung und Schuhe, gefolgt von Essen und Trinken.
- Spanisch ist nach Englisch und Mandarin die dritthäufigste Online-Sprache.
Der spanische Käufer wird digital
Spanier lieben Straßeneinkäufe. Seit der Einführung neuer Technologien haben sich die Gewohnheiten jedoch geändert. Beispielsweise, das iPad Sonntag ist ein neues Phänomen, das die Stoßzeiten am Sonntag beschreibt, normalerweise zwischen 6 und 7 Uhr
Überwinde Misstrauen und gewinne den spanischen Online-Shopper
Im Allgemeinen kaufen Spanier gerne online ein, aber leider schließen einige von ihnen ihre Einkäufe nicht online ab. Nicht nur, weil der Käufer den Preis zu hoch findet, sondern auch wegen Vertrauensproblemen.
Schreiben Sie den ersten Kommentar